BIOGRAPHIE


GUIDO LENNART wurde als Josef Reischl (1958) in St. Leonhard am Hornerwald (Niederösterreich) in eine sehr große, überaus musikalische Familie hineingeboren.


Zur Erklärung seines Künstlernamens


LENNART ist eine in Anlehnung an seinen Geburtsort aus dem Althochdeutschen bzw. Skandinavischen kommende, schwedische Form des Namens Leonhard.

GUIDO ist eine Hommage an seinen Vater, nicht nur, weil Josef ursprünglich so heißen sollte, sondern auch deshalb, weil er vor allem derjenige war, der durch sehr vieles "Mit-Ihm-Singen" seinen Sohn schon seit dessen frühester Kindheit zum Gesang angehalten hatte.




Acht Jahre lang, bis zur Erlangung der Matura, erhielt Guido Lennart als Sängerknabe im Stift Altenburg seine erste profunde musikalische sowie schulische Ausbildung. Bei den während dieser Zeit zahlreich absolvierten Konzertreisen trat er oft als 1. Sopran-Solist auf den verschiedensten Bühnen im In- und Ausland auf.

Nach einem längeren künstlerischen Intermezzo konnte er seinen "Bassbariton" bzw. Gesang nur mehr durch ein jahrelanges intensives Privat-Studium weiterbilden und perfektionieren.

Nebenbei wirkte er unter anderem im ehemaligen ORF-Chor und auch in einer Operettenproduktion im Stadttheater St. Pölten mit.

Seit 2000 tritt Guido Lennart regelmäßig, fast täglich, vor allem solistisch, als freiberuflich selbstständig tätiger Sänger bei vielfältigen Feierlichkeiten in Wien auf.

Sein umfangreiches Repertoire erstreckt sich vom klassischen Liedgut aus Oper, Operette, usw. über Wienerlieder bis hin zu moderner Schlager- und Popmusik.

Seine im modernen Schlagerstil aktuelle CD "Auf der Straße ins Glück" wurde mit allen für ihn eigens von Gerhard Franz Mayer völlig neu komponierten Liedern in dessen Tonstudio erarbeitet und produziert.